Einzelhandel & Ladenschutz Audit - SecuGround

Einzelhandel & Ladenschutz Audit

Professionelle Sicherheitsanalyse für Geschäftsinhaber und Filialleiter
Für wen ist dieses Audit?
Dieses spezialisierte Audit richtet sich an Einzelhändler, Geschäftsinhaber, Filialleiter und Sicherheitsverantwortliche im Handel. Es wurde entwickelt für Juweliere, Elektronik-Fachgeschäfte, Apotheken, Luxus-Boutiquen und alle Händler mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.
Expertise: Entwickelt von SecuGround nach bewährten Einzelhandels-Standards und VdS-Richtlinien
VdS-Standards • Versicherungskonform • Polizeilich empfohlen
Vollständig anonym
Keine persönlichen Daten erforderlich, keine Registrierung, keine E-Mail-Adresse, keine Speicherung von Befragungsergebnissen. Ihr persönliches Ergebnis mit individuellen Empfehlungen wird Ihnen direkt auf dem Bildschirm angezeigt.

Hinweis: Dieses Audit wurde von der SecuGround GmbH (Bad Segeberg), Mitverfasser der DIN SPEC 91414-2, entwickelt.
1
Geschäftstyp & Risikoanalyse
Welche Art von Geschäft betreiben Sie primär?
Juwelier/Uhrengeschäft
Höchste Wertkonzentration, primäres Ram-Raiding-Ziel
Elektronik/Handys/Computer
Hochwertige, leicht transportierbare Waren
Apotheke
Betäubungsmittel und teure Medikamente
Luxus-Mode/Designer-Boutique
Hochpreisige Markenartikel
Parfümerie/Kosmetik
Teure Kosmetikprodukte, organisierte Banden
Optiker/Hörakustiker
Mittelwertige Spezialprodukte
Standard-Einzelhandel/Lebensmittel
Normale Wertkonzentration
Wie würden Sie die Verkehrslage Ihres Geschäfts beschreiben?
Ruhige Fußgängerzone
Kein direkter Fahrzeugzugang möglich
Einkaufszentrum/Shopping-Mall
Kontrollierte Zufahrten
Belebte Geschäftsstraße
Parkplätze vor dem Laden
Hauptverkehrsstraße mit direktem Fahrzeugzugang
Hohes Ram-Raiding-Risiko
Gibt es besondere Risikofaktoren in Ihrem Umfeld?
Mehrfachantworten möglich
Regelmäßige Demonstrationsroute
Erhöhtes Vandalismus-Risiko bei Protesten
Botschaften/Konsulate in der Nähe
Sicherheitsrelevante Einrichtungen
Szeneviertel/Partymile (Schanzenviertel-Typ)
Nachtleben, Alkohol, erhöhte Gewaltbereitschaft
Hauptbahnhof/Verkehrsknotenpunkt nahebei
Schnelle Fluchtmöglichkeiten für Täter
Bekanntes Problemviertel
Hohe Kriminalitätsrate, Brennpunkt
Touristenhotspot mit Großveranstaltungen
Menschenansammlungen, Event-bedingte Risiken
Ruhige Lage ohne besondere Risikofaktoren
Normale Sicherheitslage
Wie ist die allgemeine Sicherheitslage in Ihrem Umfeld?
Sehr ruhig
Keine besonderen Sicherheitsprobleme
Normal
Gelegentliche Kleindiebstähle oder Vandalismus
Erhöht
Regelmäßige Sicherheitsvorfälle in der Nachbarschaft
Problematisch
Bekannte Kriminalitätsprobleme, häufige Polizeieinsätze
2
Baulicher Schutz
Baulicher Schutz ist die erste Verteidigungslinie: Professionelle Sicherheitsgläser und Fahrzeugbarrieren verhindern Einbrüche effektiver als nachgelagerte Systeme und werden von Versicherungen besonders honoriert.
Wie ist Ihr Schaufenster/Haupteingang gegen Einbrüche gesichert?
P5A-Sicherheitsglas oder höher
Optimaler Schutz gegen Durchbruch und Beschuss
P4A-Sicherheitsglas
Guter Schutz gegen Werkzeugeinbruch
Standard-Sicherheitsglas mit Folierung
Grundschutz gegen Glasbruch
Normales Glas oder nur Gitter
Unzureichend für wertvollen Einzelhandel
Welche Schutzbarrieren haben Sie vor Ihrem Geschäft?
Mehrfachantworten möglich
Crashtest-zertifizierte Poller (PAS68/IWA14)
Geprüfter Schutz gegen Fahrzeugangriffe
Sicherheits-Stadtmobiliar (massive Pflanzkübel, Bänke)
Unauffälliger Schutz mit städtebaulichem Wert
Solide Betonpoller oder feste Barrieren
Grundschutz gegen PKW-Ramming
Einfache Absperrpfosten oder Ketten
Nur Abgrenzung, kein wirksamer Schutz
Keine physischen Barrieren
Direkter Fahrzeugzugang zum Schaufenster möglich
Wie sind Nebeneingänge, Lager und Hinterbereiche gesichert?
Gleichwertig zum Haupteingang gesichert
Keine Schwachstellen im Sicherheitskonzept
Solide Türen mit Mehrfachverriegelung + Alarm
Guter mechanischer Schutz mit Überwachung
Standard-Sicherheitstüren mit einfachen Schlössern
Grundsicherung, aber aufrüstbar
Schwach gesichert oder bekannte Schwachstellen
Einfallstor für professionelle Einbrecher
Welchen mechanischen Nachtschutz haben Sie?
Automatische Rollläden/Panzergitter täglich
Zuverlässiger Schutz ohne Personalaufwand
Manuelle Rollläden, regelmäßig verwendet
Guter Schutz bei konsequenter Nutzung
Gelegentlicher Einsatz bei besonderen Anlässen
Inkonsistenter Schutz
Kein mechanischer Nachtschutz
Schaufenster nachts ungeschützt
3
Technische Sicherheit
Welches Alarmsystem schützt Ihr Geschäft?
VdS-zertifizierte Anlage mit Leitstellen-Aufschaltung (NSL)
Höchste Qualität, Versicherungsrabatte
Professionelle Alarmanlage mit privatem Wachdienst
Schnelle Reaktionszeiten
Basis-Alarmanlage mit Handybenachrichtigung
Abhängig von Ihrer Erreichbarkeit
Keine Alarmanlage installiert
Kritische Sicherheitslücke
Wie umfassend ist Ihre Videoüberwachung?
Lückenlose HD-Überwachung aller Bereiche + sichere Speicherung
Beweissichere Aufzeichnung nach DSGVO
Grundüberwachung der kritischen Bereiche (Kasse, Eingang)
Wichtigste Punkte abgedeckt
Einzelne Kameras, teilweise tote Winkel
Ausbaufähige Überwachung
Keine funktionsfähige Videoüberwachung
Keine Aufzeichnung für Strafverfolgung
Wie gut ist Ihr Geschäft beleuchtet?
Professionelle Sicherheitsbeleuchtung innen + außen 24/7
Abschreckung und bessere Kameraqualität
Gute Grundbeleuchtung + automatische Außenbeleuchtung
Solide Ausleuchtung der wichtigsten Bereiche
Standard-Beleuchtung, nachts teilweise gedimmt
Energiesparend, aber Sicherheitslücken
Unzureichende Beleuchtung, dunkle Bereiche vorhanden
Verstecke für Einbrecher
4
Betriebliche Sicherheit
Wie gut sind Ihre wertvollsten Waren und Geld gesichert?
Nachttresor + Wertsachen täglich weggeschlossen
Minimale Verluste bei Einbruch
Wertsachen abends gesichert + regelmäßige Geldabführung
Gute Routine, kontrollierte Bestände
Teilweise gesichert, höhere Bestände über Nacht
Mittlere Verlustrisiken
Hohe Werte sichtbar + große Bargeldbestände
Maximale Anreize für Kriminelle
Wie sind Ihre Mitarbeiter für Sicherheitssituationen vorbereitet?
Regelmäßige Sicherheitsschulungen + klare Notfallpläne
Professionelle Vorbereitung auf alle Szenarien
Grundschulung vorhanden + Notfallnummern bekannt
Basis-Wissen für häufige Situationen
Informelle Einweisung, aber keine systematische Schulung
Erfahrungswissen, aber keine Standards
Keine besondere Sicherheitsvorbereitung
Mitarbeiter unvorbereitet auf Notfälle
Welche Notfall- und Überfallschutzmaßnahmen haben Sie?
Stille Alarme + geschulte Überfallverfahren
Unauffällige Alarmierung, professionelle Reaktion
Notknöpfe installiert + Grundverfahren definiert
Schnelle Hilfe möglich
Nur Handy-Notruf möglich
Zeitverzögerung bei Alarmierung
Keine spezifischen Überfallschutzmaßnahmen
Schutzlos bei Bedrohungen
5
Standards & Compliance
Entsprechen Ihre Sicherheitsmaßnahmen den Versicherungsauflagen?
Übertreffen die Versicherungsauflagen deutlich
Optimale Rabatte und Schadendeckung
Erfüllen alle dokumentierten Auflagen vollständig
Sicherer Versicherungsschutz
Erfüllen die meisten Auflagen, kleinere Lücken bekannt
Nachbesserung empfohlen
Unsicher über Auflagen oder bekannte Defizite
Risiko bei Schadensregulierung
Wie regelmäßig werden Ihre Sicherheitssysteme gewartet?
Professionelle Wartung nach Herstellerplan + Dokumentation
Zuverlässige Funktion garantiert
Regelmäßige Wartung durch Fachfirmen
Gute Grundversorgung
Gelegentliche Wartung oder teilweise Eigenreparaturen
Ausfallrisiken vorhanden
Keine systematische Wartung, Reparatur nur bei Defekten
Hohe Ausfallwahrscheinlichkeit
Arbeiten Sie mit lokalen Sicherheitskräften zusammen?
Enge Zusammenarbeit mit Polizei + Sicherheitsdienst der Gegend
Schnelle Hilfe und präventive Maßnahmen
Regelmäßiger Kontakt mit örtlicher Polizei
Bekannte Ansprechpartner
Gelegentlicher Kontakt bei konkreten Problemen
Reaktiver Ansatz
Keine besonderen Sicherheitskontakte
Isolierte Sicherheitslage
6
Optimierung & Umsetzung
Welcher Lösungsansatz entspricht am besten Ihrer Situation?
Systematische Gesamtlösung nach professioneller Analyse
Durchdachtes, abgestimmtes Sicherheitskonzept
Schrittweise Verbesserung der kritischsten Schwachstellen
Priorisierte Herangehensweise
Kostengünstige Sofortmaßnahmen für akute Probleme
Schnelle Verbesserungen im Rahmen
Erstberatung gewünscht für Überblick und Orientierung
Professionelle Einschätzung als Basis
In welchem Zeitrahmen planen Sie Sicherheitsverbesserungen?
Sofortige Umsetzung bei dringendem Bedarf
Akute Bedrohungslage erfordert schnelles Handeln
Zügige Realisierung binnen 3-6 Monaten
Planbare Umsetzung in überschaubarem Zeitraum
Geplante Umsetzung über 6-12 Monate
Systematische Entwicklung mit Optimierungen
Langfristige Entwicklung über mehrere Jahre
Strategische Sicherheitsentwicklung

Sicherheitsanalyse starten

Klicken Sie auf „Audit auswerten", um Ihre persönliche Einzelhandels-Sicherheitseinschätzung zu erhalten.

Vollständig anonym
Keine persönlichen Daten erforderlich, keine Registrierung, keine E-Mail-Adresse, keine Speicherung von Befragungsergebnissen. Ihr persönliches Ergebnis mit individuellen Empfehlungen wird Ihnen direkt auf dem Bildschirm angezeigt.

Hinweis: Dieses Audit wurde von der SecuGround GmbH (Bad Segeberg), Mitverfasser der DIN SPEC 91414-2, entwickelt.

Ihr Einzelhandel & Ladenschutz Audit Ergebnis

0
/ 100

Handlungsempfehlungen

Nächste Schritte mit SecuGround

Kostenlose Einzelhandels-Erstberatung: Besprechen Sie Ihr Audit-Ergebnis mit unseren erfahrenen Ladenschutz-Experten.